Die Insel Usedom ist unter Spitzensportlern ein sehr beliebtes Trainingsterrain, bietet die Ostsee-Insel mit mildem Reizklima, reinster Luft und langen Sandstränden angenehme alternative Trainingsbedingungen. Im Ostseebad Zinnowitz auf Usedom findet jetzt wieder der „Große Sportlerball“ statt, dessen Höhepunkt die Verleihung des Marita-Koch-Preises an talentierte Nachwuchssportler ist.
(Insel Usedom) Stars und Sternchen des Sports fiebern dem kommenden Wochenende entgegen. Dann nämlich wird in Zinnowitz auf der Insel Usedom der Marita-Koch-Preis an Nachwuchssportler aus Deutschland verliehen – die perfekte Gelegenheit für Altstars und junge Athleten, sich wiederzusehen, die „Weißt du noch...“-Geschichten wieder aufleben zu lassen und sich über die jüngsten Erfolge der Nachwuchssportler auszutauschen.
Drei Tage lang versammeln sich ehemalige und aktive Sportler unter dem Motto „Hier treffen sich Freunde“ zum „Großen Sportlerball“ auf Usedom. Bereits am 14. November 2008 begegnen sich die Sportlegenden der Vergangenheit und die Topathleten der Zukunft beim „Sportlerball Come Together“ im Baltic Hotel Zinnowitz: Die früheren Fußballidole Achim Streich, Hansi Kreische, Peter Ducke und Horst Blankenburg werden dabei sein, ebenso wie Schwimmer Klaus Katzur und Handballer Rainer Höft. Da dürfen die einstigen Hochspringer Gerd Wessig und Ulrike Meyfarth sowie der Olympiasieger im Zehnkampf aus den 60er Jahren, Willi Holdorf, natürlich nicht fehlen. Ganz sicher haben auch Schiedsrichter Bernd Heinemann und Boxtrainer Ulli Wegner die ein oder andere Geschichte auf Lager.
Die Nachwuchssportler stehen dann am 15. November 2008 im Rampenlicht. Auf der glanzvollen Galaveranstaltung im Baltic Hotel Zinnowitz werden sie ab 19 Uhr mit dem Marita-Koch-Preis ausgezeichnet. Bereits zum 14. Mal übernimmt Marita Koch, deren legendärer Weltrekord im 400m-Lauf 1985 die Welt verblüffte, die Schirmherrschaft über die Veranstaltung. Nach der Verleihung bleibt den jungen Athleten und den Altstars dann genügend Zeit, um gemeinsam bei einem Glas Sekt aus dem Nähkästchen zu plaudern – über bizarre Fußballregeln der Vergangenheit, amüsante Sporterlebnisse von gestern und Olympia-Geschichten aus den 60er Jahren. Für Sportfans ist das die beste Gelegenheit, ihre Idole aus nächster Nähe zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen eines ehemaligen oder künftigen Spitzensportlers zu werfen.
Nach dem gemeinsamen Katerfrühstück am Sonntagmorgen heißt es dann für die Sportler „Tschüss und bis zum nächsten Mal“ – vielleicht beim 15. Sportlerball im Jahr 2009 auf der Insel Usedom.
Weitere Informationen zu Veranstaltungshöhepunkten wie zum Beispiel den derzeit stattfindenden 4. Usedomer WellnessTagen erhalten Sie jederzeit unter www.usedom.de.
Text: Usedom Tourismus GmbH
Ferienwohnung Usedom
Datum: 13.11.2008
Keine Kommentare