Das Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum in Molfsee ist auch im Herbst ein lohnenswertes Ausflugsziel für Ostsee-Urlauber. Besonders dann, wenn im Freilichtmuseum Molfsee wieder der Herbstmarkt veranstaltet wird. Vom 11. bis 19. Oktober 2008 locken rund 150 Verkaufsstände mit Kunst, Handwerk und Kunsthandwerk nach Molfsee. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, den Kindern wird bei diversen Freizeitbeschäftigungen auch nicht langweilig.
(Molfsee) Jetzt ist es wieder soweit: Im Freilichtmuseum beginnt mit dem Herbstmarkt die „fünfte Jahreszeit“! Trotz vieler spannender Parallelveranstaltungen erzielte das Museum mit ca. 40.000 Besuchern in den vergangenen Jahren großartige Erfolge. Die Zahl spricht für die Beliebtheit der Veranstaltung, die eine der größten dieser Art im Norden ist. Aus dem gesamten Bundesgebiet - von Flensburg bis zum Ammersee, von Freiburg bis zum Erzgebirge - lockt der Herbstmarkt Aussteller mit ihren außergewöhnlichen Arbeiten und Angeboten nach Molfsee. Die Attraktivität des Marktes reizt in diesem Jahr sogar wieder eine Designerin aus Schottland, mit einer eigenen Modekollektion nach Molfsee zu kommen.
Die Aussteller präsentieren sich an ca. 150 Ständen in mehreren historischen Häusern und im Freigelände. Gezeigt und verkauft wird Kunst, Handwerk und Kunsthandwerk. Das Angebot ist umfangreich und bietet aus allen Bereichen traditionelle oder neuartige Arbeiten wie z.B. Glasfusing, hölzerne Schreibgeräte, Zinnfiguren, Patchwork, Porzellanpuppen, Teddys, Keramik, Tiffany-Arbeiten, Kartonagen, Bilder, Mineralien, Felle, Filz und Wolle, Kleidung, Hüte, Taschen und Tücher, Schmuck aus Papier oder Edelmetall, für den Garten gibt es individuell gestaltete Steine, Eisenskulpturen und Brunnen, ein Bürstenmacher zeigt sein Handwerk, ein Graveur erstellt individuelle Geschenke. Es gibt viel zu entdecken!
Der Besuch des Herbstmarktes lohnt sich auch zweimal, denn am Mittwochabend findet teilweise ein Ausstellerwechsel statt.
Schon zum fünften Mal wird es auf Grund des Erfolges einen kleinen „Spezialitätenmarkt“ geben. Angeboten werden Leckereien wie z. B. handgemachte Bonbons und Pralinen, Bärlauch- und Sanddornprodukte, Kräuter, Leckeres aus Geflügel, Lamm und Galloway-Rind, exklusive Konfitüren, edle Liköre und Wein aus ökologischem Anbau sowie 40 Sorten Senf.
Unterhaltung und Abwechslung - insbesondere auch für Kinder - bieten ein Zauberer, ein Animateur mit Spielen, die Schleiferei des Eiszeitmuseums sowie an den Sonntagen die Gruppe „Mit voller Spielmannswucht“.
Für das leibliche Wohl der Besucher wird an vielen Plätzen gesorgt: Museumsbäckerei und Räucherkate sind in Betrieb, in der Meierei gibt es leckere Käseprodukte und Kaffee, das „Marktbüfett“ in der Winkelscheune bietet deftigen Eintopf und im Haus aus Großharrie bewirtschaften die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Museums die „Kaffeestuv“, in der es u.a. frische Waffeln, Torte und Kuchen gibt.
Text: Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum Molfsee
Wir haben Ihre Ferienwohnung Holstein!
Datum: 10.10.2008
Keine Kommentare