Das Textilmuseum Tuch + Technik in Neumünster ist ein sehr lohnenswertes Ausflugsziel für Ostsee-Urlauber, zeigt es doch, wie sich das „Kulturgut Kleidung“ und seine Herstellung im Laufe der Jahrhunderte entwickelte. Als Teil der Veranstaltungsreihe „Bildungshunger“ steht am 21. September 2008 mit dem Thema „Geschichten aus dem Untergrund: Was Bodenfunde erzählen“ die archäologische Abteilung des Tuch + Technik Textilmuseums im Vordergrund.
(Neumünster) Die archäologische Abteilung des Museums Tuch + Technik steht am Sonntag, 21. September 2008, im Mittelpunkt der Führung „Geschichten aus dem Untergrund – Was Bodenfunde erzählen“. Archäologin Astrid Schweppe zeigt anhand der Funde aus dem Raum Neumünster, wie die Menschen vor Tausenden von Jahren in dieser Region gelebt haben. Wie hat sich das Zusammenleben seit der Zeit vor 7000 Jahren bis ins Jahr 1000 nach Christus, also vom Beginn der Sesshaftwerdung bis ins frühe Mittelalter, verändert?
Treffpunkt ist um 12 Uhr die Museumskasse. Zuzüglich zum Museumseintritt zahlen die Teilnehmer der Führung 2,50 Euro.
Die Führung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Bildungshunger“: Themenführungen, die das Museum jeden dritten Sonntag im Monat zur Mittagszeit anbietet. Die Führungen lassen sich mit dem sonntäglichen Brunch im Stadthallen-Restaurant kombinieren.
Text: Tuch + Technik Textilmuseum Neumünster
Datum: 17.09.2008
Keine Kommentare