Im OZEANEUM in Stralsund ist in Zusammenarbeit mit Greenpeace die Dauerausstellung „1:1 Riesen der Meere“ zu sehen, die mehrere Wale-Modelle in Originalgröße zeigt. Passend dazu liest am 12. September 2008 die Greenpeace-Aktivistin Regine Frerichs aus ihrem neuen Buch „Im Fadenkreuz der Walfänger“.
(Stralsund) Ein Kampf David gegen Goliath: Die riesigen Schiffe der japanischen Walfangflotte und daneben die kleinen Schlauchboote von Greenpeace. Diese Bilder sind wohl jedem aus den Medien bekannt. Die deutsche Umweltschützerin Regine Frerichs ist eine der erfahrensten Schlauchbootfahrerinnen bei Greenpeace. In ihrem Buch „Im Fadenkreuz der Walfänger - Bordtagebuch einer Greenpeace-Aktivistin“ erzählt sie von ihren Erfahrungen mit japanischen Walfängern im Walschutzgebiet des Südpolarmeeres.
Jeden Winter fahren die Japaner mit ihrer Fangflotte hinaus und schießen trotz eines internationalen Walfang-Stopps die größten Meeressäuger in diesem Schutzgebiet. Seit 1972 protestiert Greenpeace dagegen. Regine Frerichs ist seit Jahren auf dem Greenpeace-Schiff „Esperanza“ dabei und hat im Kampf um die Wale nicht nur einmal ihr Leben riskiert.
In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ im OZEANEUM engagieren sich das Deutsche Meeresmuseum und Greenpeace gemeinsam für den Schutz der beeindruckenden und gleichzeitig bedrohten Meeressäuger. Neben anderen lebensgroßen Walnachbildungen vermittelt hier ein 26 Meter langes, originalgetreues Blauwal-Modell einen faszinierenden Eindruck dieser Riesen der Meere.
Die Buchpräsentation im Kinosaal des OZEANEUMs am 12. September 2008 beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt zur Buchpräsentation ist frei. Das OZEANEUM ist am 12. September bis 21.00 Uhr geöffnet und kann zum regulären Eintrittspreis von 14 Euro (Erwachsene) vor oder nach der Lesung besucht werden.
Regine Frerichs wird aus ihrem Bordtagebuch lesen, Bilder von ihren Reisen zeigen und für anschließende Fragen zur Verfügung stehen. Das Buch erscheint am 12. September 2008 im Kosmos Verlag und ist im Museumsshop des OZEANEUMs erhältlich.
Text: OZEANEUM Stralsund
Datum: 08.09.2008
Keine Kommentare