Im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum in Molfsee lernen die Besucher viel über die „gute alte Zeit“. Genau um dieses Thema – die Zeit – dreht sich in Molfsee am 07. September 2008 um 14.00 Uhr alles bei einer Sonderführung mit Uhrmachermeister Martin Stadermann.
(Molfsee) „Dem Glücklichen schlägt keine Stunde“, „der tickt nicht ganz richtig“, „mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heiteren Stunden nur“, „die Zeit ist abgelaufen“ - die Reihe der Sinnsprüche zum Thema Zeit ließe sich noch „endlos“ ergänzen. Die Zeiten, egal ob Jahreszeiten oder Tageszeiten, bestimmen in der Regel unseren Alltag.
Am Sonntag wird im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum Molfsee Uhrmachermeister Martin Stadermann nicht über „die Zeit“ philosophieren, sondern etwas über „Zeitmesser“ erzählen. Er berichtet über die Geschichte der Uhren und ihre Entwicklung. Bei einem Rundgang stellt Martin Stadermann verschiedene historische Stand- und Wanduhren des Museums vor und bringt einige Uhrwerke zum Schlagen.
Im Anschluss an die Sonderführung berichtet er in seiner Werkstatt über den Beruf des Uhrmachers, eines Handwerks, das erstmalig 1269 auf einer Bierrechung des Klosters Beaulieu erwähnt wird.
Text: Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum
Datum: 02.09.2008
Keine Kommentare