Kaisertage auf Usedom: Flanieren und Postkutsche fahren wie damals

Kaisertage auf Usedom: Flanieren und Postkutsche fahren wie damals
Kaisertage auf Usedom: Flanieren und Postkutsche fahren wie damals

Am kommenden Wochenende wird auf der Sonneninsel Usedom – voraussichtlich – Kaiserwetter herrschen. Passend zu den Kaisertagen, die bereits zum 11. Mal auf der Insel Usedom stattfinden.

(UTG) Die Herren in Frack und Zylinder, die Damen im stilvollen Kleid mit Perlenkette und Hut – zu den 11. Kaisertagen kann jeder, der möchte, im Outfit der „Goldenen Zwanziger“ über die Promenade flanieren. Am ersten Augustwochenende verwandelt sich das Ostseebad Heringsdorf in den mondänen Badeort von damals. Die passende Kleidung bekommen Gäste sowohl am Freitag, den 1. August 2008, von 17 bis 19 Uhr als auch am Samstag, den 2. August 2008, von 11 bis 14 Uhr im Kostümverleih unter der Konzertmuschel. Für perfektes Flair sorgt außerdem eine vierspännige Postkutsche, die an allen Kaisertagen im Stundentakt durch den Ort rollt.

Einer der Höhepunkte der Kaisertage ist der Festumzug am Samstag um 16 Uhr, bei dem auch das Kaiserpaar wieder mit dabei sein wird, allerdings zum letzten Mal. Am Sonntag wird das alte Paar um 17 Uhr verabschiedet und das neue vorgestellt.

Die 11. Heringsdorfer Kaisertage beginnen bereits am Mittwoch, den 30. Juli 2008 mit einem Kunsthandwerkermarkt, mit Leierkastenmann, Puppentheater und Tanzgruppen. Der Berliner Flaneur, Rudolf von Pritzkow, zeigt Walk-Acts im Flair der 20er Jahre. Es gibt Swing und Boogie, Schlager und Jazz - Tag für Tag und Abend für Abend in der Konzertmuschel. Die Musik bleibt vielfach ganz im Stil der „Zwanziger“, aber ist gibt auch rockige Klänge. Die „Starfucker“ - nach eigenen Angaben, die „beste Rolling-Stones Coverband der Welt“ rocken ab 20 Uhr an der Konzertmuschel. Ab 23 Uhr gibt’s ein spektakuläres Höhenfeuerwerk. Am Sonntag klingen die Kaisertage dann mit einem Konzert der „The Jumpin´ Jackets“ aus.

Die Heringsdorfer Kaisertage wollen nicht nur den Glanz einer vergangenen Zeit aufleben lassen, sondern die Veranstalter wollen auch den mondänen Ort mit seiner umwerfenden Bäderarchitektur hervorheben und noch bekannter machen.

Text: Usedom Tourismus GmbH

Datum: 29.07.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)