Sea Life Aquarien starten Oktopus-Untersuchung

Ein Oktopus greift in ein Glasgefäß (Foto: Sea Life Timmendorfer Strand)
Ein Oktopus greift in ein Glasgefäß (Foto: Sea Life Timmendorfer Strand)

Das Sea Life Großaquarium in Timmendorfer Strand ist für Ostsee-Urlauber eins sehr lohnenswertes Ausflugsziel. In den nächsten Wochen läuft im Oktopus-Aquarium ein Experiment mit dem heraufgefunden werden soll, ob Oktopoden einen „Lieblingsarm“ haben. Die Besucher des Sea Life Timmendorfer Strand können die Experimente miterleben und ihre Beobachtungen notieren.

(Timmendorfer Strand) Oktopoden gelten als äußerst verspielt und einfallsreich. Sie können durch ein Loch in der Größe eines Eurostückes hindurchschlüpfen und problemlos eine Dose oder auch Schraubverschlüsse öffnen. Doch mit welchem Arm tun sie das? Haben sie einen Lieblingsarm, um Futter zu suchen und einen anderen, der die Umgebung erkundet? Dies möchten die Sea Life Großaquarien zusammen mit den Besuchern herausfinden. Die Ergebnisse sollen Aufschluss über die Entwicklung der Händigkeit bei Tieren geben.

„Es hat schon mehrere Studien gegeben, die den Gebrauch der Arme bei Oktopoden untersucht haben. Allerdings konnten immer nur eine kleine Anzahl an Tieren beobachtet werden, und so waren die Resultate jedes Mal widersprüchlich“, erklärt Jens Hirzig, biologischer Leiter im Sea Life Timmendorfer Strand. Um schlüssige Ergebnisse zu bekommen, starten neben Timmendorfer Strand 23 Sea Life Aquarien in ganz Europa eine neue Untersuchung.

„Wir werden die Tiere jeden zweiten Tag um 15 Uhr aus allen Richtungen füttern und beobachten, welchen Arm sie benutzen. Zusätzlich haben wir eigens für diese Untersuchung ungewohnte Objekte entwickelt und viel Spielzeug besorgt, das wir in den Becken platzieren“, erklärt der Biologe den Ablauf des Experiments. Auch die Besucher sind aufgefordert, sich einzusetzen: „Bei uns wird der Tierliebhaber selbst zum Wissenschaftler. Er kann das Verhalten der Oktopoden genau studieren und die Erkenntnisse dokumentieren.“

Bis jetzt geben Oktopoden der Wissenschaft viele Rätsel auf. „Viele Tiere haben einen bevorzugten Arm, aber die Wissenschaft fokussierte sich bisher immer auf Wirbeltiere und nicht auf Tiere ohne Skelett, so wie der Oktopus. Genau deshalb ist die Untersuchung so spannend, denn Oktopoden entwickeln sich seit 500 Millionen Jahren getrennt von Wirbeltieren“, so der Biologe. „Was wirklich unglaublich ist, dass Oktopoden mehr als die Hälfte ihrer Nerven in den Tentakeln haben, und es wurde schon nachgewiesen, dass sie teilweise sogar mit ihnen denken.“ Die Mehrheit der Studien fand heraus, dass die Kopffüßer mit dem Arm nach Futter greifen, der dem Fressen am nächsten ist. Aber schon 2004 konnte die Universität Wien neue Erkenntnisse bekannt geben. In einer Studie mit acht Oktopoden haben die Forscher nur 49 verschiedene Kombinationen von einer, zwei oder drei Extremitäten beobachtet, obwohl 448 möglich wären. Sie schlossen daraus, dass die meisten Kopffüßer ein bevorzugtes Auge haben, das ihrem Lieblingsarm verschiedene Tätigkeiten diktiert. In der österreichischen Studie musste ein Oktopus eine Höhle erkunden, die wie ein T geformt war. Auch dazu benutzten sie ihren Lieblingsarm. Die Untersuchung der Sea Life Aquarien wird hier ansetzen und weitergehen.

Nun kann man auf die Resultate gespannt sein. Ob die Mehrheit der Oktopoden – so wie wir Menschen – Rechtshänder sind? Im Herbst 2008 geben die Sea Life Aquarien das Ergebnis der Untersuchung bekannt.
 
Auch das Sea Life Cuxhaven nimmt an dieser Studie teil. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserem Urlaubsportal Nordsee.

Text und Foto: Sea Life Timmendorfer Strand

Datum: 22.07.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)