Am 12. Juli 2008 wird in Stralsund das Ozeaneum als Erweiterung des Deutschen Meeresmuseums eröffnet. Unter anderen wird die Ausstellung „Riesen der Meere“ gezeigt, die von Greenpeace und dem Ozeaneum erarbeitet wurde.
(Hamburg) Im Juli 2008 legt das Greenpeace-Aktionsschiff “Beluga II” in Binz auf Rügen, Greifswald und Stralsund an, um über die Aktivitäten von Greenpeace zum Wale- und Meeresschutz zu informieren. Im Mittelpunkt steht die Ausstellung “1:1 Riesen der Meere”, die Greenpeace gemeinsam mit dem Deutschen Meeresmuseum ab dem 12. Juli 2008 im neuen Ozeaneum in Stralsund präsentiert. Die Crew der “Beluga II” lädt hierfür von 10 bis 18 Uhr zum Open Boat an der Seebrücke. Am Abend flimmert dann der Film “Auf der Suche nach Moby Dick” von Dieter Paulmann, dem Gründer der Okeanos-Meeresstiftung, über die Leinwand.
“Mit der Ausstellung Riesen der Meere werden wir eine der faszinierendsten Meeresschauen weltweit präsentieren”, sagt Greenpeace-Pressesprecherin Cornelia Deppe-Burghardt. “Fünf Wal-Modelle und eine Riesenalge in Originalgröße gibt es sonst nirgendwo. Die Betrachter können mit ihnen in die Welt der größten Meereslebewesen unseres Planeten eintauchen. Wir hoffen, sie dann auch für den Schutz der Meere begeistern zu können.”
Im neuen Ozeaneum in Stralsund werden ein 26 Meter langer Blauwal, ein 16 Meter langes Buckelwalweibchen mit Kalb, ein 15 Meter langer Pottwal im Kampf mit einem Riesenkalmar und ein acht Meter langer Orca faszinierend echte Einblicke in die Welt der Unterwasser-Giganten bieten. In der 20 Meter hohen Ausstellungshalle des Ozeaneums können die Besucher auf Liegen unterhalb der Exponate die Dimensionen der „Riesen der Meere“ mit allen Sinnen erfahren. Auch über die Bedrohungen der Wale wird die Ausstellung informieren.
Greenpeace erweitert damit seine weltweiten Aktivitäten zum Schutz der Meere. Der Besuch der “Beluga II” in Binz ist die fünfte Station einer großen Ostsee-Tour des Greenpeace-Schiffes. In der nächsten Woche besucht sie noch Greifswald. Zur Eröffnung des neuen Ozeaneum legt die “Beluga II” am 11. Juli 2008 schließlich in Stralsund an.
Mit einer Mahnwache vor der japanischen Botschaft in Berlin protestiert Greenpeace derzeit gegen die Festnahme zweier Greenpeace-Mitarbeiter. Junichi Sato and Toru Suzuki, die Mitte Mai 2008 in Tokio einen Schmuggel mit Walfleisch aufgedeckt haben, sind am 20. Juni 2008 nach einer Großrazzia festgenommen worden. Ihnen wird vorgeworfen, eine Kiste mit Walfleisch gestohlen zu haben. Bereits mehr als 190.0000 Menschen weltweit haben sich in einer Online-Petition für die Freilassung der Greenpeace-Mitarbeiter eingesetzt.
Die Stationen des Greenpeace-Schiffs sind Binz (07.07.2008), Greifswald (09.07.2008) und Stralsund (11.-13.07.2008).
Text: Greenpeace e.V.
Datum: 11.07.2008
Keine Kommentare