OZEANEUM Stralsund eröffnet im Juli 2008

OZEANEUM Stralsund eröffnet im Juli 2008
OZEANEUM Stralsund eröffnet im Juli 2008

In der Hansestadt Stralsund öffnet im Juli 2008 das OZEANEUM als Teil des Deutschen Meeresmuseums seine Tore. Das Deutsche Meeresmuseum ist heute bereits eines der beliebtesten Ausflugsziele für Ostsee-Urlauber in Mecklenburg-Vorpommern und wird durch das OZEANEUM nochmals an Attraktivität gewinnen.

(Stralsund) Das OZEANEUM lebt. Am Freitag, dem 11. Juli 2008, eröffnet Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einem Festakt den größten vom Bund geförderten Museumsneubau in Deutschland. Knapp drei Jahre nach dem ersten Spatenstich können Besucher dann ab Samstag (12. Juli 2008) von 9 bis 21 Uhr täglich eintauchen in Meereswelten, die Einblick geben in die Vielfalt des Lebens.

Von den Stuttgarter Architekten Behnisch + Partner als Wasser umspülte Steine interpretiert, nimmt sich das neue OZEANEUM des Deutschen Meeresmuseums Raum, die Feierlichkeiten gemeinsam mit Partnern aus der Region auf die gesamte Hafeninsel auszudehnen. Einer der Höhepunkte ist die Lichtinstallation von Rainer Gottemeier. Der Potsdamer Künstler hat zuvor unter anderem in Istanbul und Bogotá ausgestellt und will nun das OZEANEUM auf dem angrenzenden Kanal mit Wasser, Wind und Licht vereinen.

Am Samstag und Sonntag werden Sonderführungen und Straßenkunst ebenso geboten wie Live-Musik und Kammertheatervorführungen. „Open Ship“ heißt es unter anderem auf dem Greenpeace-Schiff „Beluga II“, das neben Seenotkreuzer und Ölauffangschiff im Stralsunder Hafen festgemacht hat. Im OZEANEUM erzählen die Ausstellungsmacher zwischen Nordsee- und Ostseeaquarium, unter Plankton und Finnwalskelett zum Beispiel, wie der Riesensäuger an die Decke kam. Die Ausstellung „Meer für Kinder“ gibt dem Familienausflug ins Reich der Meere zudem einen besonderen Anreiz.

Text: Deutsches Meeresmuseum (DMM)

Datum: 11.07.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)