150 Oldtimer und Youngtimer an der Ostsee unterwegs

150 Oldtimer und Youngtimer an der Ostsee unterwegs
150 Oldtimer und Youngtimer an der Ostsee unterwegs

(Rostock-Warnemünde) In diesem Jahr dreht sich bei der Oldtimer-Rallye Württembergische Classic alles um die Yachthafenresidenz Hohe Düne. Denn hier ist vom 19. bis 22. Juni 2008 vier Tage lang der Start- und Zielpunkt von 150 automobilen Schätzen, ihren Piloten und Copiloten. Ein besonderes Highlight verrät ein Blick auf das Baujahr einiger Oldtimer: Mit etwa 20 Fahrzeugen aus der Vorkriegszeit ist die Württembergische Classic die Nummer 1 der deutschen Rallyes mit Fahrzeugen dieser frühen Baujahre. Allen voran der Bentley Vanden Plas Open Tourer aus dem Jahr 1922.

Prominentester Rallye-Teilnehmer ist Andreas Läsker – besser bekannt als „Bär“, Manager der Hip Hop-Band „Fantastische Vier“ und Juri-Mitglied der diesjährigen RTL Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“. Mit der 13. Württembergische Classic steuern Läsker und die anderen Teilnehmer erstmals neue Wege an: statt wilder Süden mit Bergen und Tälern führt die diesjährige Strecke in den hohen Norden. Auf 500 km erkunden die Teilnehmer am Donnerstag zunächst Heiligendamm, bevor sie bei der Bädertour am Freitag und der Schloss- und Seetour am Samstag die landschaftlichen Schönheiten Mecklenburg-Vorpommerns entdecken. Unterwegs erwartet die Teilnehmer und Zuschauer unterhaltsame Streckenfeste u.a. in Kühlungsborn, Zingst (Seebrücke), Teterow (Bergring) und in Rostock (Neuer Markt).

Zur Württembergischen Classic wird die Yachthafenresidenz Hohe Düne zum Luxushotel für des „Mannes liebstes Spielzeug“: sein Auto. Aber nicht irgendein Auto, sondern nur für das edelste, was unter Old- und Youngtimer zu finden ist. Zum Auftakt am 19. Juni 2008 findet um 11.00 Uhr ein offizieller Presse Kick-off direkt an Start und Ziel in der Yachthafenresidenz statt. Das gesamte Wochenende auf Hohe Düne verspricht aufregende Eindrücke für Besucher und Hotelgäste: Ob Hubschrauberrundflüge, die Begleitung der Rallye in einem Oldtimerbus, Bestaunen der alten Klassiker, und, und, und…

Am Donnerstag startet das Teilnehmerfeld ca. 14.00 Uhr von der Yachthafenresidenz Hohe Düne zum sogenannten Prolog: An der Startlinie lässt sich bis ca. 16.30 Uhr ein attraktiver Klassiker nach dem anderem im Minutentakt bestaunen. Ab den frühen Abendstunden können Besucher und Gäste der Yachthafenresidenz Hohe Düne an allen Rallye-Tagen hautnah erleben, wie sich die automobilen „Schmuckstücke“ vor dem Kongresszentrum präsentieren. Sicherlich besteht dabei die Gelegenheit, mit dem einen oder anderen Rallye-Teilnehmer zu „fachsimpeln“.

Die Württembergische Versicherung AG veranstaltet die Oldtimer-Rallye bereits zum 13. Mal und konnte die Württembergische Classic in den vergangenen Jahren als feste Größe im historischen Automobilsport etablieren.

Text: Yachthafen-Residenz Hohe Düne

Datum: 17.06.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)