Ostsee-Urlaub ist für die meisten Gäste der Küste gleichgesetzt mit Aktiv-Urlaub. Was gibt es Schöneres als die Nordic-Walking-Tour direkt barfuß auf dem warmen Sandstrand zu absolvieren, per Fahrrad das küstennahe Hinterland zu erkunden oder nach Lust und Laune (und Kräften!) in der Ostsee zu plantschen und zu schwimmen? In zahlreichen Seebädern stehen für sportliche Aktivitäten auch Freizeitcenter und Kinderspielhäuser bereit. Besonders beliebt sind Kletterwände, die im Ostseeheilbad Heiligenhafen jetzt auch für therapeutische Maßnahmen genutzt werden.
(Heiligenhafen) Bewegung einmal anders: Das moderne Sportklettern fand in den vergangenen Jahren immer mehr begeisterte Anhänger, Tendenz steigend. Die Vorteile liegen auf der Hand: neben der Stärkung der Konzentrationskraft, wird auch der Gleichgewichtssinn, die Koordination sowie die Beweglichkeit des gesamten Körpers gefördert. Geschlossene Muskelketten können mit dem eigenen Körpergewicht trainiert werden. Deshalb eignet sich die Kletterwand besonders für ein Stabilisationstraining nach Sportverletzungen oder Operationen. Spielerische Bewegungsaufgaben an der Kletterwand machen nicht nur Kindern Spaß, sondern lässt Krankengymnastik für alle Altersgruppen zu einem Erlebnis werden!
Eine noch relativ neue Variante des Kletterns stellt das „Therapeutische Klettern“ dar. Es bietet die Möglichkeit, speziell Patienten z. B. mit MS, Parkinson oder den verschiedenen Arten von Skoliose zu therapieren. Genauso gut geeignet ist das Klettern aber auch für Schlaganfallpatienten oder um Menschen mit psychischen Krankheiten wie Depressionen oder Angstneurosen zu behandeln.
Susanne Franke, Leiterin der Sportarena im Aktiv-Hus Heiligenhafen absolvierte vor kurzem ein 2-tägiges Seminar zur Erlangung der Grundkenntnisse im „Therapeutischen Klettern“. Das in dem Seminar erlernte hilft ihr, vor allem Kinder und behinderte Menschen an der Wand nicht nur zu beaufsichtigen, sondern ihnen auch gezielt verschiedene Techniken beizubringen bzw. Therapien zu unterstützen.
Wer Lust hat, das Klettern auch einmal auszuprobieren, kann dies mittwochs bis sonntags zwischen 12.00 und 18.00 Uhr im Aktiv-Hus. Die 10m x 10m große Kletterwand bietet acht Sektoren mit insgesamt über 30 verschiedenen Routen. Für Kinder ab 3 Jahren steht eine drei Meter hohe Wand zur Verfügung. Ostseecard-Inhaber zahlen für dreimal Klettern unter Anleitung 8,- € (ohne Ostseecard 11,- €). Und wer lieber alleine klettern möchte, kann dies nach einer Einweisung in die Sicherheitsbedingungen zum gleichen Preis für bis zu 3 Stunden. Eine Anmeldung ist für Einzelpersonen nicht erforderlich (Anmeldung für Gruppen in der Schatzinsel Heiligenhafen unter Tel. 04362-502 90 11).
Nähere Informationen erhalten Sie in der Sportarena Heiligenhafen bei Susanne Franke, Tel. 04362-502 90 75.
Text und Foto: Tourismus-Service Heiligenhafen
Datum: 04.06.2008
Keine Kommentare