OZEANEUM Stralsund zeigt Artenvielfalt der Meere

Präparat eines Tiefseeanglers, der im OZEANEUM Stralsund zu sehen sein wird (Foto: Deutsches Meeresmuseum DMM)
Präparat eines Tiefseeanglers, der im OZEANEUM Stralsund zu sehen sein wird (Foto: Deutsches Meeresmuseum DMM)

Das Deutsche Meeresmuseum in der Hansestadt Stralsund ist für Ostsee-Urlauber in Mecklenburg-Vorpommern ein wahrer Besuchermagnet. Zur Eröffnung des Erweiterungsbaus OZEANEUM wird ab Juli 2008 die Ausstellung „Weltmeer – Die Vielfalt des Lebens“ zu sehen sein. Die Exponate zeigen die Artenvielfalt der Ozeane in vergangenen Zeiten und heute.

(Stralsund) Anlässlich der 2008 in Deutschland stattfindenden Vertragsstaatenkonferenz der Convention on Biological Diversity (CBD) haben Wissenschaftler des Deutschen Meeresmuseums Stralsund für die Eröffnung des spektakulären Erweiterungsbaus OZEANEUM die Ausstellung „Weltmeer - Die Vielfalt des Lebens“ konzipiert.

Während sich in der CBD aktuell 189 Vertragsparteien, darunter auch Deutschland, verpflichtet haben, über den klassischen Naturschutz hinaus biologische Artenvielfalt zu erhalten und nachhaltig zu nutzen, dokumentiert das OZEANEUM ab dem 12. Juli 2008 mit Präparaten aus den umfangreichen Magazinen des Deutschen Meeresmuseums die Dimensionen der Artenvielfalt im Lebensraum Meer. In einer zwölf moderne, dreieckige Vitrinen umfassenden Reise von der Tiefsee hin zu den lichten Oberflächengewässern begegnen den Besuchern präparierte Tiefseeangler und Eissturmvögel gleichermaßen wie Fossilplatten mit Seelilien und Fischen als Zeugnis vergangener Artenvielfalt.

So verschiedene Arten wie Doktorfisch, Petermännchen und Zander gehören alle zu den Barschartigen, der artenreichsten Wirbeltierordnung, und sind ein eindrucksvolles Beispiel für die biologische Vielfalt, die sich außerhalb des marinen Lebensraumes auch über den gesamten Lebensraum Erde erstreckt.

Darüber hinaus verweist die Exposition auf die genetische Einzigartigkeit eines jeden Lebewesens und auf die daraus resultierende Vielfalt der genetischen Bausätze eines jeden Flohkrebses beispielsweise. „Weltmeer - Die Vielfalt des Lebens“ will mit faszinierenden Exponaten neugierig machen und für den Umgang mit Leben sensibilisieren.

Text und Foto: Deutsches Meeresmuseum (DMM)

Datum: 30.05.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Details ansehen



OK