Erstes Kartenspiel zu Deutschlands Nationalen Naturlandschaften erschienen

Erstes Kartenspiel zu Deutschlands Nationalen Naturlandschaften erschienen
Erstes Kartenspiel zu Deutschlands Nationalen Naturlandschaften erschienen

Die Natur ist das schönste Reiseziel überhaupt, egal ob Ostseeküste, die deutschen Mittelgebirge oder „richtige Berge“ wie im Urlaub in Vorarlberg. Im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl auf der Ostsee-Insel Rügen ist jetzt ein Kartenspiel erhältlich, das über die naturgegebenen Schönheiten informiert und somit spielerisch auf den Urlaub vorbereitet.

(Insel Rügen) Demenzsee, Katzenbuckel-See und Restloch sind tiefste Gewässer in verschiedenen Naturparks. Im Nationalpark Bayerischer Wald gibt es nur drei Arten von Fischen. Und der höchste Berg im Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer ist eine sechs Meter hohe Düne. Diese und viele andere Informationen bekommt man beim Spielen mit dem Kartenspiel „Natur ist Trumpf“.

Das Kartenspiel „Natur ist Trumpf“ greift die Regeln des beliebten Autoquartetts auf. Statt schnittigen Limousinen und schnellen Flitzern werden hier jedoch Nationale Landschaften anhand ihrer typischen Eigenarten miteinander verglichen. Dazu wurden Gründungsdatum, Artenanzahl und geographische Besonderheiten der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks näher unter die Lupe genommen.

Geboren wurde das Kartenspiel aus der Idee, alle Nationale Naturlandschaften in einem Spiel zu vereinen. „Das Kartenspiel soll einen steckbriefartigen Überblick über die Schönheit und Fülle der deutschen Naturlandschaften bieten und ist durch sein handliches Format insbesondere für Reisen sehr gut geeignet“, erklärt Claudia Reese, Umweltpädagogin im Nationalpark Jasmund.

92 Karten umfasst das vom Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL herausgegebene Kartenspiel. Gespielt wird nach dem Trumpf-Verfahren. Der Spieler, der beginnt, sucht sich ein bestimmtes Merkmal des Großschutzgebietes aus und fordert die Mitspieler zum Vergleich auf. So sticht das Biosphärenreservat Südostrügen den Naturpark Schönbuch in der Kategorie ältester Baum mit 800 Jahren zu 380 Jahren; bei der Artenanzahl der Vögel verhält es sich jedoch mit 220 zu 92 genau umgekehrt. Kinder können mit diesem Kartenspiel Wissen über die Natur und schützenswerte Landschaften spielerisch erlernen und eine Übersicht über die Vielfalt der Natur in Deutschland erhalten.

Mit Fotos, die Lust auf mehr machen, gibt „Natur ist Trumpf“ Anregungen für den nächsten Urlaub oder Ausflug. Die Landkarte auf den Spielkarten zeigt die genaue Lage des jeweiligen Großschutzgebietes an und interessante Aspekte der Naturlandschaften können auf einen Blick erfasst werden.

„Natur ist Trumpf“ ist ab sofort für 6,90 Euro im Nationalpark-Shop und online unter www.koenigsstuhl.com erhältlich.

Text: Nationalpark-Zentrum Königsstuhl

Datum: 21.05.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)