In der Hansestadt Stralsund, dem Tor zur Ostsee-Insel Rügen, eröffnet im Juli 2008 das OZEANEUM, ein Meereszentrum mit zahlreichen Aquarien und meereskundlichen Ausstellungen, das in Nordeuropa seinesgleichen sucht. Das OZEANEUM wird ein Besuchermagnet für Ostsee-Urlauber und Einheimische und stellt sich jetzt beim Familiensonntag im benachbarten Deutschen Meeresmuseum vor.
(Stralsund) Gleich zu Beginn des Familiensonntags im Meeresmuseum wird Direktor Dr. Harald Benke einen neuen „Museumsmitarbeiter“ der Öffentlichkeit vorstellen: Walfred, das Maskottchen für alle Bereiche, in denen Kinder die Hauptrolle im Deutschen Meeresmuseum spielen.
Jeweils um 14 Uhr, 15 Uhr und um 16 Uhr werden für je 12 Personen Führungen angeboten, wobei anhand von Modellen, Plänen und Mustervitrinen das OZEANEUM vorgestellt wird. Die kostenlosen Teilnahmekarten gibt es ab 13:30 Uhr an der Kasse.
Außerdem besteht die nicht alltägliche Möglichkeit, lebende Meeresbewohner hautnah in ihren Aquarien zu untersuchen. Einfach mal entspannen und sich eine Pause gönnen, das kann man beim Schauen der Präsentation „Das OZEANEUM stellt sich vor“ sowie eines weiteren Filmbeitrags.
Wer die grauen Zellen anstrengen möchte, kann sich am OZEANEUMs-Quiz beteiligen. Auf die Gewinner warten kleine Preise, wie Kühlschrankmagneten mit Walfred und Greenpeace-Buttons zur Riesen-der-Meere-Ausstellung.
Wer es weniger informativ, sonder eher kreativ mag, für den gibt es jede Menge Angebote. So wird z. B. ein simpler Schuhkarton zum Ostseestrand und damit zur eigenen kleinen Museumsvitrine. So eine Vitrine soll natürlich auch mit „Leben“ gefüllt werden, so dass dafür Meerestiere, wie z. B. Kegelrobben und Lachmöwen, modelliert werden können.
Wer schon immer mal die Riesen der Meere in Bewegung bringen wollte, der hat dazu die Gelegenheit, in dem er ein Wal-Mobile basteln kann. Nicht ganz so aufwendig und daher auch für unsere jüngsten Besucher geeignet sind die OZEANEUMs-Anstecker, die mit Motiven nach Wahl gestaltet und natürlich mit nach Hause genommen werden können.
Also alles in allem ein abwechslungsreiches Familienprogramm zu reduziertem Eintritt.
Text: Deutsches Meeresmuseum (DMM)
Wir haben Ihr Ferienhaus in Vorpommern!
Datum: 26.03.2008
Keine Kommentare