Sea Life-Aktion: Kinderwünsche für besseren Umweltschutz

Clownfisch in einer Anemone (Foto: Sea Life Timmendorfer Strand)
Clownfisch in einer Anemone (Foto: Sea Life Timmendorfer Strand)

Das Sea Life in Timmendorfer Strand ist ein beliebtes Ausflugsziel für Ostsee-Urlauber. Gemeinsam mit den anderen acht Sea Life Großaquarien ist eine einmalige Konferenz zum Umweltschutz geplant, bei der Kinder aus ganz Deutschland ihre Wünsche und Ängste über die Zukunft der Meere zum Ausdruck bringen können.

„Ich wünsche mir, dass weniger Fische sterben“ (Lisa, 12 Jahre). „Ich möchte nicht im Schmutzwasser baden“ (Timo, 8 Jahre). Kinderwünsche mögen einfach klingen und doch beinhalten sie so viel Aussagekraft. Während Schlagwörter wie Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung oder Müllrecycling täglich durch die Presse geistern, viele Wissenschaftler Sitzungen abhalten und Lösungen suchen, machen sich auch schon die ganz Kleinen ihre eigenen Gedanken: „Ich möchte, dass unsere Umwelt mehr geschützt wird.“ (Mia, 14 Jahre).

Um Kinderwünschen eine Plattform zu geben, führen die neun Sea Life Aquarien eine Umweltpetition durch, die umweltgerechtes Handeln fördern soll. Jens Hirzig, Chef-Aquarist vom Sea Life Timmendorfer Strand, erklärt die Aktion: „Die Sea Life Aquarien haben es sich zur Aufgabe gemacht, auch die ganz kleinen Besucher für den Umweltschutz zu sensibilisieren, um gemeinsam mit der nächsten Generation die Weichen für eine bessere Zukunft zu stellen. Wir brauchen die Fragen und Ideen der Kinder! Wie stellen sie sich die Zukunft der Meere vor? Denn nur zusammen mit Kindern können wir etwas verändern.“

Kinder zwischen 10 und 14 Jahren werden gebeten, ihre Wünsche zum nächsten Sea Life Großaquarium zu schicken. Die neun Standorte wählen dann jeweils eine Idee aus, und dieses Kind darf dann den Standort auf der Junior Sea Life Konferenz in Berlin repräsentieren. Alle Auserwählten werden mit einem Biologen der Sea Life Aquarien zusammen eine kurze Präsentation für die Konferenz erarbeiten, die dann allen Teilnehmern und Gästen von verschiedenen Umweltschutzorganisationen vorgestellt wird. „Wir wünschen uns natürlich viele Zuschriften, damit wir wissen, was Kinder bewegt und wo sie konkreten Handlungsbedarf sehen. Wird es vielleicht der viele Müll am Badestrand sein oder ein gefährdetes Korallenriff in der Karibik? Wir sind gespannt und freuen uns auf die Rückmeldungen“, sagt Hirzig. Am Ende der Konferenz wird eine Abstimmung darüber entscheiden, welches Präsentationsthema zum Inhalt für die Umweltkampagne der gesamtem Sea Life Kette im nächsten Jahr wird.

Kinder, die mitmachen möchten, können ihre Wünsche und Ideen bis Ende Februar einschicken. Die auserwählten Teilnehmer werden dann mit einem Erziehungsberechtigten und den Biologen zu der zweitägigen Sea Life Konferenz nach Berlin eingeladen. Ein Besuch im AquaDom & Sea Life Berlin gehören ebenso zum Programm wie ein Abendessen und eine Hotelübernachtung.

Text und Foto: Sea Life Timmendorfer Strand
 
Ihre Ferienwohnung in Timmendorfer Strand finden Sie bei uns!

Datum: 17.01.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)