An der Ostsee gehen nicht nur die Uhren anders. Auch der Weihnachtsmann verzichtet auf seine Rentiere und reist per Schiff in die Hansestadt Wismar.
Segel setzen und los: In der Hansestadt Wismar reist der Weihnachtsmann nicht etwa mit dem Schlitten an, sondern er kommt mit dem Segelschiff. Auf dem Traditionssegler „Qualle“ legt er am 1. Dezember 2007 um 13.30 Uhr im Alten Hafen der Hansestadt Wismar an, steigt in seine Kutsche und fährt, begleitet von einer Kinderschar, zum festlich geschmückten Marktplatz. Hier eröffnet er, feierlich umrahmt von den Klängen der Blechbläser, den Weihnachtsmarkt. Mit etwas Glück entdecken die Kleinen ihn dann bis zum 21. Dezember 2007 auf dem Marktplatz, wenn der mit seinem prall gefüllten Sack voller Süßigkeiten zwischen den Weihnachtsständen umherstapft.
Der Marktplatz mit dem hell erleuchteten Rathaus, der Wasserkunst und den alten, ehrwürdigen Giebelhäusern zieht jedes Jahr erneut Gäste in seinen Bann. Überall duftet es nach Mutzen, Mandeln und Maronen, Glühwein oder heißer Schokolade. Und wer Leckerbissen aus Mecklenburg-Vorpommern probieren möchte, für den ist der Wismarer Räucherfisch genau das Richtige.
Skandinavisches Flair: Neu in diesem Jahr ist das finnische Dorf gleich neben der großen Weihnachtstanne. An den Ständen werden Köstlichkeiten aus Skandinavien angeboten. Ein paar Meter weiter stellt ein Schmiedemeister seine Handwerkstechnik zur Schau.
Auf dem Kinderweihnachtsmarkt können die Kleinen Geschenke für Mutti und Papa basteln, Kekse backen, Kerzen ziehen oder in der Notenstube musizieren. Zwischendurch schaut immer Mal der Weihnachtsmann vorbei und hat sicherlich auch die eine oder andere kleine Weihnachtsüberraschung in seinem Geschenkesack.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information, Am Markt 11, 23966 Wismar, T (0 38 41) 1 94 33 oder per Mail an touristinfo@wismar.de.
Text: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Sie suchen eine Ferienwohnung in Wismar?
Datum: 20.11.2007
Keine Kommentare