Grundsteinlegung im Erlebnisbad Insel Fehmarn

Erster Stadtrat Ingo Gädechens (li) und Fehmarns Bürgermeister Otto-Uwe Schmiedt (re) bei der Grundsteinlegung (Foto: dr & p)
Erster Stadtrat Ingo Gädechens (li) und Fehmarns Bürgermeister Otto-Uwe Schmiedt (re) bei der Grundsteinlegung (Foto: dr & p)

Die Ostsee-Insel Fehmarn ist besonders bei Familien als Reiseziel sehr beliebt. Jetzt rüstet sich die Sonneninsel für Tage, an denen „Klärchen“ nicht mitspielt, mit einem neuen Erlebnisbad. Gemeinsam legten Fehmarns Bürgermeister Schmiedt und Erster Stadtrat Gädechens den Grundstein.

(Insel Fehmarn) Im November 2008 soll das knapp 4.000 qm große und rund 8,8 Millionen Euro teure Erlebnisbad am Südstrand in Burg auf Fehmarn seine Pforten öffnen und seinen Besuchern eine Kombination aus Erlebnis und Gesundheit bieten. Fehmarns Bürgermeister Otto-Uwe Schmiedt übernahm zusammen mit dem Ersten Stadtrat Ingo Gädechens persönlich die Zeremonie der Grundsteinlegung, bei der traditionell eine Metallhülse, bestückt mit einer Münze, einer aktuellen Tageszeitung und einer Kopie des Grundrisses, eingemauert wurde. In seinen Grußworten wünschte Bürgermeister Schmiedt den künftigen Betreibern des Erlebnisbades Fehmarn einen reibungslosen Bauablauf und würdigte das zukünftige Freizeitobjekt als "...Bereicherung für das touristische Angebot und Schlecht-Wetter-Alternative für alle Familienurlauber auf Fehmarn". Björn Pasternak, als Prokurist des Betreibers Mittelzentrumsholding GmbH & Co.KG für das neue Erlebnisbad zuständig, bedankte sich im Gegenzug für die hervorragende und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Stadt Fehmarn.

Wellness-Anwendungen, Massagen, Sportangebote und verschiedene In- und Outdoor-Schwimmbecken werden sich großzügig auf den drei Stockwerken des Erlebnisbades Fehmarn verteilen. Unterwasserbeschallung, ein außergewöhnliches Ambiente und Dufterlebnis sowie verschiedene Gastronomieevents im Winter werden den Besuch im Erlebnisbad Fehmarn abrunden. Ein Highlight des Gebäudes werden riesige Glasflächen sein, die direkt zum Strand hin komplett geöffnet werden können. Eine erhöhte Promenadenterrasse mit Meerblick ist im Sommer als Bindeglied zwischen Schwimmbad und Strand geplant. Aus dieser erhöhten Position heraus können Schwimmbadgäste Strandluft und -stimmung besonders gut genießen. Das Erlebnisbad Fehmarn rechnet mit jährlich über 100.000 Besuchern. Ein passender Name für das neue Erlebnisbad soll im Rahmen eines kreativen Namenswettbewerbs gefunden werden.

Die Mittelzentrumsholding Bad Segeberg / Wahlstedt GmbH & Co. KG betreibt Hallen- und Freibäder in Schleswig-Holstein. Zu den Hallen- und Schwimmbädern gehören das Aqua Fun in Wahlstedt und in Bad Segeberg sowie das Strandbad Ihlsee mit einem idyllischen Natursee. Die Hallenbäder bieten neben einem umfangreichen Kursprogramm besonders im Wellnessbereich viele Aktionen in verschiedenen Schwimm- und Planschbecken. Es gibt zahlreiche Aqua Fitness-Programme, wie z.B. Aqua Jogging, Aqua Fun, Aqua Power und Aqua Punch.

Text und Foto: dr & p, Hamburg

Datum: 15.11.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)