Das Sea Life ist als Meeresaquarium nicht nur ein Ausflugstipp für Ostsee-Urlauber. Das Sea Life setzt sich seit Jahren für den Schutz bedrohter Meeresbewohner ein, wie jetzt mit einer Unterschriftenaktionen zur „European Shark Week“.
Vom 8. bis 14. Oktober 2007 findet erstmals die “European Shark Week” - die europäische Hai-Woche - in ganz Europa statt. Auch das Sea Life Timmendorfer Strand beteiligt sich an dieser Unterschriften- und Aufklärungskampagne.
Unter dem Motto „Jede Flosse zählt“ möchte die Europäische Hai-Woche aufrufen, sich für ein verbessertes Haifischerei-Management in EU-Gewässern einzusetzen. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele unterzeichnete “Flossen” zu erhalten, die dann im November 2007 in Brüssel symbolisch dem EU-Fischerei-Kommissar Joe Borg überreicht werden. Dieser soll sich dann für die Einführung von Richtlinien gegen die Dezimierung europäischer Hai-Bestände stark machen.
„Viele Haifischbestände wurden bereits durch Überfischung dezimiert.”, erklärt Sea Life Aquarist Jens Hirzig. „Die Sea Life Aquarien setzen sich schon seit vielen Jahren aktiv für den Schutz der heimischen Meere ein. Da darf der Hai als empfindliche Gruppe von Meeresbewohnern nicht fehlen.“
Nach Schätzungen werden jährlich 100 Millionen Haie wegen ihrer Flossen, als Beifang oder durch Hobbyfischer getötet. Im Sea Life Timmendorfer Strand werden die Unterschriftszettel in Form von Flossen an jeder Kasse ausgehändigt.
Um auch bereits Schulkinder für die Bedürfnisse der heimischen Unterwasserwelt zu begeistern, führt das Sea Life Timmendorfer Strand zudem auch dieses Jahr das Projekt „Hai-Eier im Klassenzimmer“ durch. Die Gewinnerklasse wird Anfang November bekannt gegeben.
Weitere Informationen erhalten Sie unter T (0 45 03) 35 88 14 oder www.sealifeeurope.com.
Text und Foto: Sea Life Timmendorfer Strand
Datum: 09.10.2007
Keine Kommentare