Weißbüscheläffchen zieren Jahreskarte des Vogelparks Marlow

Weißbüscheläffchen zieren Jahreskarte des Vogelparks Marlow
Weißbüscheläffchen zieren Jahreskarte des Vogelparks Marlow

Der Vogelpark Marlow ist bei Anwohnern wie Ostsee-Urlaubern ein beliebtes Ausflugsziel. Den Kindern haben es vor allem die possierlichen Weißbüscheläffchen angetan.

Einmal am Tag müssen alle 24 Hände, 24 Füße und 12 Schwänze zum Appell antreten und sich als vollzählige Weißbüschelaffenfamilie präsentieren. Diese Gelegenheit nutzen sowohl die Pfleger als auch die Affen sehr gerne für einen echt affenstarken Kontakt. „Wir wollen die Nähe zwischen unseren Besuchern und unseren Tieren, nur mit dem Füttern ist das bei den Affen so eine Sache“, erklärt die Leiterin der Tierpflege, Astrid Becker. „Darum bitten wir in der Affenanlage darum, auf das Füttern zu verzichten! Einzige Ausnahme sind wir Tierpfleger, die am Abend das gesamte Dutzend zusammentrommeln und zählen müssen“, informiert sie.

Die Vogelparkgäste finden den Besuch bei den munteren Gesellen trotzdem klasse. Aus diesem Grund sind sie auch das Motto für die Jahreskarte 2008 geworden. „Auf den ersten Blick ist es vielleicht ungewöhnlich, aber unserer Besucher wünschen sich mehr Primaten“, berichtet Vogelparkleiter Matthias Haase. Die Anlage mit den Weißbüscheläffchen sei der erste Versuch in diese Richtung gewesen. Vielleicht waren die putzigen Burschen ja auch einer der Gründe dafür, dass der Vogelpark bereits in diesem Jahr eine echte Erfolgsgeschichte bei den Jahreskarten verzeichnen konnte. Mit 1105 verkauften Karten in den Monaten Oktober 2006 bis September 2007 konnte der Park eine Steigerung um knapp die Hälfte zum Vorjahr verzeichnen. Insgesamt kommen 66 Prozent der Jahreskarteninhaber aus dem Landkreis Nordvorpommern, jeder zehnte Marlower besitzt eine solche Karte. Knapp 18 Prozent zog es aus Rostock und dem Umfeld regelmäßig in den Vogelpark Marlow.

Neben den affenstarken Bewohnern erklärt sich Matthias Haase den Erfolg auch damit, dass der Spielplatz in den Baumkronen in diesem Jahr fertig geworden ist. „Während die Kinder sich einmal ordentlich austoben, kann die restliche Familie gemütlich Kaffee im Imbiss nebenan trinken. Und zur Abwechslung besucht man entweder die Tiershows oder die Anlagen selbst. Einfacher geht es nicht“, fasst Haase den Erfolg zusammen.

Text: Vogelpark Marlow

Datum: 02.10.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)