Verlängerte Öffnungszeiten im Infopunkt OZEANEUM Stralsund

Verlängerte Öffnungszeiten im Infopunkt OZEANEUM Stralsund
Verlängerte Öffnungszeiten im Infopunkt OZEANEUM Stralsund

In der Hansestadt Stralsund entsteht derzeit mit dem OZEANEUM eines der größten Meeresaquarien Europas. Der Infopunkt informiert interessierte Anwohner und Ostsee-Urlauber über den Baufortschritt an Norddeutschlands derzeit umfangreichstem Museumsneubau.

Aufgrund der großen Nachfrage ist der Infopunkt OZEANEUM in der Hansestadt Stralsund einen Monat länger bis Ende Oktober 2007geöffnet. Angepasst an die kürzer werdenden Tage, empfängt das Informationszentrum (Am Fischmarkt 13) seine Besucher im Oktober 2007 täglich von 10.00 – 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Seit Mai 2007 besuchten über 23.000 Interessierte den Infopunkt OZEANEUM in der Stralsunder Altstadt. Mit dem deutlich sichtbaren Baufortschritt am OZEANEUM auf der Hafeninsel ist offensichtlich auch das Interesse von Einheimischen und Gästen am Erweiterungsbau des Deutschen Meeresmuseums gewachsen. Allmählich schließen sich die äußeren Hüllen des OZEANEUMs, während im Infopunkt Einblicke anhand der Präsentations-Modelle noch möglich und natürlich erwünscht sind.

Eine eigens für die jüngeren Besucher eingerichtete Malecke, eine Presseschau und umfangreiches Informationsmaterial vor Ort ergänzen das Angebot des Infopunktes in der Saison 2007. Auch die Gästeführer der Tourismuszentrale Stralsund nutzen die Modelle und Pläne im ehemaligen Kanonenschuppen gerne, um ihre Führungen zur Hafenentwicklung und zum Bau des OZEANEUMs anschaulich abzurunden.

Insgesamt besuchten in diesem Jahr bereits dreimal so viele Menschen den Infopunkt wie 2006. Im Oktober 2007 bietet sich nun die vorerst letzte Gelegenheit, die Modelle zur Ausstellungsgestaltung und die Pläne zum Bau des OZEANEUMs in dieser Form zu besichtigen.

Text: Deutsches Meeresmuseum (DMM)

Datum: 28.09.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)