Auszeichnung für das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl

Nationapark-Zentrum Königsstuhl (Foto: nordlicht verlag )
Nationapark-Zentrum Königsstuhl (Foto: nordlicht verlag )

(Sassnitz) – Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL auf der Ostseeinsel Rügen wurde heute in Sassnitz von Herrmann von Blomberg, Marktregionsleiter Privat- und Geschäftskunden der Deutschen Bank Rostock / Neubrandenburg, als „Ausgewählter Ort 2007" ausgezeichnet. Damit gehört das Zentrum nun offiziell zu den von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen" und ihrem Projektpartner Deutsche Bank ausgezeichneten „365 Orten im Land der Ideen".

„Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL vermittelt als meist besuchtes Naturschutzzentrum den Besuchern Verständnis für den Nationalparkgedanken und genießt deutschlandweit einen hervorragenden Ruf im Bereich der Umweltbildung", betonte Dr. Karl Otto Kreer, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern, in seinem Grußwort.

Unter den ersten Gratulanten zur heutigen Preisverleihung waren WWF-Präsident Prof. Dr. Drenckhahn und der Sassnitzer Bürgermeister Dieter Holtz. Prof. Dr. Drenckhahn dankte vor allem dem Team, das täglich am Königsstuhl alles für das Wohl der Gäste tut.

Hermann von Blomberg hob in seiner Laudatio besonders den Ideenreichtum und die Zukunftsfähigkeit des Nationalpark-Zentrums hervor: „Hier am geschichtsträchtigen Königsstuhl kann man Natur nicht nur beobachten, man kann sie erleben. Das ist die beste Voraussetzung für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. Deswegen wird hier in Sassnitz ein Teil unser aller Zukunft gestaltet." Ulf Steiner, Geschäftsführer des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL freut sich über die Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz, ein ausgewählter Ort im Land der Ideen zu sein. Mein Dank gilt besonders meinen Kollegen, für ihr Engagement und tägliche Einsatzbereitschaft."

Nach der Preisverleihung wurde weiter gefeiert. Die Jugendtanzgruppe Jasmunder Plattdänzer zeigte typische Tänze der Region. Am Nachmittag gab es Spezialwanderungen zur Viktoriasicht „Auf den Spuren Caspar David Friedrichs ". Den ganzen Tag über präsentierten sich Partner des Nationalpark-Zentrums

Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL hatte sich als einer von über 1.500 Orten am Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen" beteiligt, der gemeinsam von der Deutschen Bank und der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen" durchgeführt wurde.

Die Deutsche Bank als exklusiver Partner der Initiative ermöglicht diese einzigartige Aktion. „Mit ‚365 Orten im Land der Ideen' entsteht ein Netzwerk von Leistungskraft, visionärem Denken, kreativer Leidenschaft und unternehmerischem Mut in Deutschland", begründet Herrmann von Blomberg das Engagement. „Deutschland – Land der Ideen" ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie. Ziel ist es, im In- und Ausland ein Bild von Deutschland als innovatives und weltoffenes Land zu vermitteln. Schirmherr der Initiative ist Bundespräsident Horst Köhler.

Text: Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Foto: nordlicht verlag 

Datum: 21.08.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)