Bad Segeberg auf Geocaching-Rundgängen entdecken

Geocaching in Bad Segeberg (Foto: Stadtmarketing Bad Segeberg)
Geocaching in Bad Segeberg (Foto: Stadtmarketing Bad Segeberg)

Die holsteinische Stadt Bad Segeberg können Ostseeurlauber jetzt während einer „Schatzsuche“ erkunden. Auf den Geocaching-Rundgängen erfahren die Besucher Wissenswertes zur Geschichte der Stadt und Ihrer Sehenswürdigkeiten.

Ab sofort bietet die Stadtmarketing Bad Segeberg GmbH ein neues Freizeitangebot für alle Altersgruppen an, das das ganze Jahr über gebucht werden kann. Das Motto lautet: „Werden Sie zum Schatzjäger!“. Ziel ist es, mit einem GPS-Navigationsgerät als Reiseleiter die verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Bad Segeberg auf ungewöhnliche Art und Weise kennen zu lernen.

Die Geocaching-Rundgänge beginnen in der Bad Segeberger Tourist-Info, Oldesloer Straße 20. Die Mitarbeiter der Tourist-Info erklären den Interessierten ausführlich das Prinzip des Geocaching und die Funktionen der Navigationsgeräte. Um erfolgreich auf Schatzsuche gehen zu können, wird ein Begleit-Flyer ausgehändigt, der alle wichtigen Hinweise enthält.

Der Flyer beschreibt zunächst eine Startkoordinate, mit der die Schatzsucher das erste Ziel erreichen werden. Dort wird das erste Rätsel gelöst. Die Lösung ist dazu bestimmt, die im Flyer vorgegebenen Fragmente der nächsten Zielkoordinate zu vervollständigen. Auf diese Weise geht es von einer Bad Segeberger Sehenswürdigkeit zur nächsten. So ist bereits der Weg das Ziel. Im Flyer sind die verschiedenen Highlights der Stadt näher beschrieben. Um mögliche Fragen zum Geocaching direkt beantworten zu können, werden die ersten Stationen des Rundganges auf Wunsch begleitet. Am Ende der GPS-Wanderung durch die Kalkbergstadt Bad Segeberg wartet auf jeden Fall der gesuchte Schatz.

Buchbar sind die Geocaching-Rundgänge ab 9,50 Euro pro Person. Familien- und Gruppenpreise sind auf Anfrage erhältlich. Neben den bereits vorbereiteten GPS-Rundgängen können Routen auch individuell mit den Mitarbeitern der Tourist-Info abgestimmt werden. Weitere Informationen unter (0 45 51) 9 64 90 und im Internet unter www.badsegeberg.de.

Text: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V./Bad Segeberg, Tourist-Info, Foto: Stadtmarketing Bad Segeberg

Datum: 20.08.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)