NOK-Romantika: Romantisches Lichterfest am Nord-Ostsee-Kanal

NOK-Romantika: Romantisches Lichterfest am Nord-Ostsee-Kanal
NOK-Romantika: Romantisches Lichterfest am Nord-Ostsee-Kanal

(sh-na) Nase an Nase mit dem Bug eines Traumschiffes radeln – auf dem Fernradwanderweg am Nord-Ostsee-Kanal kommen Radler riesigen Pötten auf ihrem Weg auf die Weltmeere ganz nah. Am 1. September 2007 wird es an den Ufern des Kanals, der auf der ganzen Welt als KIEL-CANAL bekannt ist, romantisch:

Zu Einbruch der Dämmerung wird der Kanal zwischen Kiel und Brunsbüttel auf einer Strecke von insgesamt 98,7 Kilometern erstmalig illuminiert. Einwohner, Radfahrer und Feriengäste mit Familien und Freunden sind eingeladen, mit Kerzen, Fackeln und Laternen an die Ufer zu kommen, um dieses einzigartige Erlebnis mitzugestalten und bei „NOK-Romantika“ Teil der längsten Lichterkette der Welt zu werden. Los geht’s am 1. September 2007 zur Dämmerung, seinen Höhepunkt erreicht das Lichterfest um 21.30 Uhr, wenn Tausende Lichter an beiden Ufern brennen und die meist befahrene künstliche Wasserstraße der Welt in ein romantisches Lichtermeer tauchen.

Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.nok-romantika.de.

Text: Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V., Foto: Nico Mickley/pixelio.de

Datum: 06.08.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)