Kindheitsmuseum Schönberg entführt in Omas und Opas Kindheit

Kindheitsmuseum Schönberg entführt in Omas und Opas Kindheit
Kindheitsmuseum Schönberg entführt in Omas und Opas Kindheit

(sh-na) Das Kindsheitsmuseum in Schönberg ist bei Ostsee-Urlaubern ein gefragtes Ausflugsziel, bringt es doch nahe, wie Oma und Opa ihre Kindheit und Freizeit verbrachten. Womit spielten Oma und Opa, in welcher Kleidung gingen sie zur Schule und was hatten sie zum Naschen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt’s jetzt im Schönberger Kindheitsmuseum für neugierige, kleine und große Entdecker. Zum Ausflug in die Vergangenheit passt auch die Sonderausstellung „Gegessen wird, was auf den Tisch kommt“, noch bis 31. Oktober 2007 zu sehen, in der es ums Sattwerden und unterschiedlichen Esskulturen geht.

Wie die Zeit vergeht, staunen die Eltern und Großeltern, wenn sie die Eisenbahn, den Kaufmannsladen und den Puppenherd bewundern, in den Büchern von damals schmökern oder das stilecht eingerichtete alte Klassenzimmer betreten. Die Lütten sehen das Spielzeug und die Kleidung von damals mit ganz anderen Augen, stammt es doch aus einer Zeit als es noch keine Handys, Game Boys und iPods gab. Und siehe da: Manches von dem, was schon die Eltern trugen, gilt jetzt wieder als topschick und modern.

Im Schönberger Kindheitsmuseum finden die Besucher Spielzeug, Kleidung und Alltagsgegenstände von vor hundert, fünfzig oder zehn Jahren. Freitags in den Sommer- und Herbstferien, jeweils von 15 bis 17 Uhr, sind verschiedene Aktionen geplant. Angeboten werden Drachen- und Kreiselbau, Singspiele, Lese- und Bastelstunden. Bei den Freitags-Spielaktionen dürfen auch Eltern und Großeltern mitmachen! Mit der OstseeCard gibt's für alle 25 Prozent Ermäßigung. Kindheitsmuseum Schönberg, Knüllgasse 16, 24217 Schönberg, T (0 43 44) 68 65, www.kindheitsmuseum.de.

Text: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V./Tourist-Service Ostseebad Schönberg

Datum: 19.07.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)