Großes Indianerfest im Zoo Schwerin

Indianerfest im Schweriner Zoo (Foto. Zoo Schwerin)
Indianerfest im Schweriner Zoo (Foto. Zoo Schwerin)

Der Zoo der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin ist bei Ostsee-Urlaubern ein beliebtes Ausflugsziel. Am kommenden Wochenende werden neben den beliebten Tieren auch jede Menge Indianer im Zoo Schwerin anzutreffen sein.

Am 21. und 22. Juli 2007 erwarten Sie im Zoo Schwerin Berufsindianer Wolfgang Kring und seine Squaws. Indianer, Pferde, Stunts, eine Postkutsche und ein Indianerdorf, all das bietet die Apachen – Live-Show im Zoo. Spektakuläre Kampfszenen, atemberaubende Stunts und indianische Reiterkunst werden meisterhaft vor authentischer Kulisse dargeboten.

Die Veranstaltung beginnt am 21.Juli 2007 um 13 Uhr, die Vorstellungen finden um 14.00 und 16 Uhr statt. Am 22. Juli 2007 beginnt die Veranstaltung um 10 Uhr, die Vorstellungen folgen um 11.00,14.00 und 16.00 Uhr.

In den Pausen können Besucher indianische Kleidung basteln, sich schminken lassen, mit der Postkutsche durch den Zoo fahren, auf den Pferden der Indianer reiten, Stockbrot backen oder Löwen und Co besuchen. Mitarbeiter vom Hoppy Punkt Urbahn bieten vielfältige Bastelarbeiten an.

Text und Foto: Zoo Schwerin

Datum: 18.07.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)