Mit der Dampflok bis zum Strandkorb

Mit der Dampflok an den Strand (Foto: Museumsbahnen Schönberger Strand)
Mit der Dampflok an den Strand (Foto: Museumsbahnen Schönberger Strand)

(sh-na) Mit der Dampflok bis zum Strandkorb: Zu einer Reise ans Meer, mit Volldampf voraus laden die Museumsbahnen Schönberger Strand ein. Ab sofort fahren sonntags historische Bäderzüge von Kiel Hauptbahnhof aus an die Ostsee. Praktisch: Das Fahrrad kann mitgenommen werden.

Im Museumsbahnhof Schönberger Strand angekommen, können die Gäste weitere Wunderwerke der Verkehrstechnik bestaunen. Auf diesem Bahnhof wurden sogar einst Teile von Thomas Manns „Buddenbrooks“ verfilmt. Wer alte Eisenbahnen liebt, ist hier richtig. Zur Sammlung der historischen Schienenfahrzeuge gehören zum Teil über hundert Jahre alte Dampf- und Diesellokomotiven, Holzklasse- und Plüschwaggons. Im Bahnhofsgebäude lohnen ein Blick in die historische Schalterhalle und Fahrkartenausgabe. Wer möchte, kann gleich umsteigen in die „Elektrische“, in die Straßenbahn, die eine Rundtour auf dem Gelände fährt.

Erlebnistörns mit Dampflok und Dampfer gibt’s bis 2. September 2007 mit dem Kombi-Ticket. Damit können die Gäste von Kiel aus mit dem Museumszug zum Schönberger Strand fahren, zurück mit dem Schiff über die Kieler Förde. Die Mini-Kreuzfahrt ist zum Preis von 13 Euro für Erwachsene, 6,50 Euro für Kinder beim Tourist-Service Ostseebad Schönberg buchbar. Familien (2 Erwachsene + 3 Kinder oder 1 Erwachsener + 5 Kinder) zahlen 32 Euro. Tourist-Service Ostseebad Schönberg, T (0 43 44) 4 14 10.

Anschrift: Museumsbahnen Schönberger Strand, Am Schierbek 1, 24217 Schönberger Strand, Tel. 04344/2323 (nur an Betriebstagen)

Text: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V./Tourist-Service Ostseebad Schönberg, Foto: Museumsbahnen Schönberger Strand

Datum: 17.07.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)