Erlebnisse im Ostseebad Heiligenhafen

Blick auf Heiligenhafen, rechts das Graswarder (Foto: Tourismus-Service Heiligenhafen)
Blick auf Heiligenhafen, rechts das Graswarder (Foto: Tourismus-Service Heiligenhafen)

(sh-na) Ein Paradies für Wassersportler und Naturfreunde – das ist Heiligenhafen an der Ostsee. Segel- und Surfschulen bringen die Gäste schnell auf Wasser, an Bord von Charteryachten und bei Törns bis nach Dänemark können sie unbeschwerte Sommertage genießen. Nicht weit von der Altstadt mit ihren schnuckeligen Gassen entfernt liegt ein einzigartiges Stück Landschaft – das Naturschutzgebiet Graswarder. Vorbei spazieren lohnt sich jetzt: Denn auf der ausgefransten Halbinsel, auch Nehrungsküste genannt, zwischen Steilküste und Salzwiesen lassen sich zum Teil sehr seltene Tier- und Pflanzenarten entdecken und beobachten.

Hier brüten Austernfischer und Säbelschnäbler, wachsen Grasnelke und Meerkohl. Man kann an den Blättern des äußerst seltenen Echten Selleries riechen, den salzhaltigen Queller schmecken und an der pfeffrigen Breitblättrige Kresse lecken. Interessiert? Im Sommer finden täglich um 10.30 Uhr und 15 Uhr naturkundliche Führungen statt. Start und Treffpunkt ist an der „Himmelsleiter“, einem 14 Meter hohen Beobachtungsturm, entworfen vom Hamburger Architekten Prof. Meinhard von Gerkan, der den Gästen den perfekten Rundblick über den gesamten Graswarder bietet. Danach geht’s raus in die Seevogelkolonie, wo man Seeschwalben beim Stoßtauchen zusehen, Rotschenkeln beim Trillern lauschen und sogar frisch geschlüpfte Jungtiere in die Hand nehmen kann.

Info-Tafeln am Wegesrand und wechselnde Ausstellungen machen das Naturerlebnis auch außerhalb von Führungen perfekt. Weitere Infos im Internet unter telefonisch unter (0 43 62) 85 36.

Text und Foto: Tourismus-Service Heiligenhafen

Datum: 13.07.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)