Pinguin-Vortrag im Nautineum Stralsund

Pinguin-Vortrag im Nautineum Stralsund
Pinguin-Vortrag im Nautineum Stralsund

Pinguin mit 'Fahrtenschreiber' (Foto: Dr. Klemens Pütz)Das NAUTINEUM, eine Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums (DMM) in Stralsund, lädt wieder zu einem interessanten Vortrag ein. Bei der Veranstaltung am 25. Juni 2007 geht es um Pinguine.

Pinguine erfreuen sich seit langem großer Beliebtheit, was nicht zuletzt auf ihr – nach menschlichem Ermessen – drolliges und tollpatschiges Verhalten an Land zurückzuführen ist.

Der eigentliche Lebensraum der Pinguine ist jedoch das Wasser, in dem sie sich mit großer Geschicklichkeit bewegen und auf Nahrungssuche gehen. Ihre Aktivitäten im Meer entzogen sich jedoch lange der Beobachtung durch den Menschen. Erst der Einsatz kleiner Fahrtenschreiber und Sender, die den Tieren mit auf die Reise gegeben wurden, führte dazu, dass wir mehr Einblick in das faszinierende Verhalten der Pinguine im Meer gewinnen konnten. Besonders interessant, und auch von zentraler Bedeutung für das Verhalten der Tiere im Meer, ist die Frage nach ihren Nahrungsgebieten. Nicht nur an diesen Orten, sondern auch auf ihren Wanderungen, die je nach Jahreszeit Stunden bis Monate dauern können, sind sie jedoch der immer intensiver werdenden Ausbeutung der Meere, sei es durch die Fischerei oder die Suche nach Bodenschätzen, ausgesetzt.

In diesem Vortrag im NAUTINEUM am Montag, dem 25. Juni 2007, um 19 Uhr von und mit Dr. Klemens Pütz vom Antarctic Research Trust soll anhand einiger Beispiele gezeigt werden, wohin die verschiedenen Pinguinarten im Süd-Atlantik auf ihrer Suche nach Nahrung schwimmen und welchen Gefahren sie dabei begegnen. Die Karten für den Vortrag sind an der Abendkasse im NAUTINEUM erhältlich.
 
Text und Foto: Dr. Klemens Pütz / Deutsches Meeresmuseum (DMM)

Datum: 19.06.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)