(sh-na) Die Jugendherberge im Ostseeheilbad Dahme überzeugt Familien und Architekten gleichermaßen: Das moderne Gebäude gehört zu den 25 Top-Bauwerken in Schleswig-Holstein, die für den diesjährigen „Tag der Architektur- und Ingenieurbaukunst“ nominiert wurden. Am 10. Juni 2007 öffnet die Jugendherberge Dahme ihre Türen für interessierte Besucher, die sich dann ein Bild vom Gebäude und den Außenanlagen machen können.
Die Jury hat die Jugendherberge Dahme aus 61 eingereichten Bewerbungen als eines der interessantesten aktuellen Bauwerke in Schleswig-Holstein ausgewählt. Das „Vorzeigehaus“ überzeugte durch seine Top-Lage am Meer, das komplett begrünte Sommerhaus und das innovative umweltfreundliche Energiekonzept mit Wärmerückgewinnungs-System. Einmalig ist die auf dem Gelände platzierte Kachelmann-Wetterstation, die das Wetter der Region prognostiziert und deren Daten täglich in der ARD-Sendung „Das Wetter im Ersten“ veröffentlicht werden.
Bernd Löwel vom DJH-Landesverband Nordmark e.V. ist stolz auf die Auszeichnung zum „Tag der Architektur“: „Wir freuen uns sehr, dass die Jugendherberge in Dahme jetzt auch im Architekten-Wettbewerb bestens abgeschnitten hat. Familien finden sie längst Spitze.“ Ein Jahr nach der Eröffnung des Hauses zieht Bernd Löwel positive Bilanz: Die Jugendherberge Dahme hat verglichen mit den anderen Jugendherbergen in Schleswig-Häusern den höchsten Anteil an Familien. Von den insgesamt 13.880 Übernachtungen in 2006 waren rund ein Drittel Familien.
Die Jugendherberge in Dahme verfügt über 102 Betten in Vierbett- und Zweibettzimmern mit Dusche und WC. Die sechs Club- und Tagesräume bieten fantastischen Meerblick. Im so genannten „Sommerhaus“, einem Rundbau mit Gründach, stehen 42 weitere Betten zur Verfügung. Die Zwei- bis Sechsbettzimmer haben eine eigene Terrasse. Über eine Treppe die Steilküste hinunter gelangen die Gäste direkt zum Ostseestrand. Im seichten Wasser können Kinder gefahrlos planschen. Der Ostseeküstenradweg und nahe gelegene Ausflugsziele wie das Klosterdorf Cismar sorgen für ein abwechslungsreiches Freizeitangebot. Für Schulklassen hält die Jugendherberge naturkundliche und historische Themen gemäß Lehrplan bereit.
„Tag der Architektur- und Ingenieurbaukunst“ am 10. Juni 2007: Führung durch die Jugendherberge Dahme, Dahmeshöved 1. Start: 14 Uhr, Treffpunkt ist in der Eingangshalle.
Text: DJH Landesverband Nordmark, Foto: Jugendherberge Dahme
Datum: 06.06.2007
Keine Kommentare