Probsteier Korntage: Strohfeste, Segelfahrten, Scheunenspaß

Strohfigur Muxall (Foto: Tourismusverband Probstei)
Strohfigur Muxall (Foto: Tourismusverband Probstei)

(sh-na) Wie aus Stroh Gold gesponnen wird, gibt die Probsteier Kornkönigin beim Strohfigurenfest zum Besten. Was alles in Vollkornbrot steckt erfahren die Urlauber in der romantisch gelegenen Krokauer Mühle, und wie der leckere Kornblumenhonig „geerntet“ wird in der Imkerei. Mehr als 50 kernige Veranstaltungen stehen auf dem Programm der Probsteier Korntage. Vom 28. Juli bis 26. August 2007 lädt die Urlaubsregion mit den Ostseebädern Laboe und Schönberg zum ultimativen Landgenuss ein.

Einst war die Probstei die Kornkammer der Kieler Bucht. Das wertvolle Getreide wurde bis nach Skandinavien verschifft. Deshalb werden während der „Probsteier Korntage“ auch die Segel wieder gesetzt – vom Hafen Laboe aus werden die schmucken Traditionsschiffe mit den Gästen an Bord in See stechen.

Mit Kapt’n Lu in der Scheune auf Entdeckungsreise gehen, nach Herzenslust im Heu toben und Stockbrot backen, das wird besonders den Lütten besonders gefallen. Ein Spaß für die ganze Familie sind der in Norddeutschland einmalige Strohfigurenwettbewerb und die Ringreit-Spiele. Und zwischen den Kutschfahrten, Radtouren und Mühlen-Führungen bleibt noch genug Zeit fürs Baden in der Ostsee und für das Sandburgen-Bauen.

Das Programm der Probsteier Korntage und alle Urlaubsangebote für den Sommer sind beim Tourismusverband Probstei e.V. erhältlich, Telefon 01805/306163 (0,14€/Min.), im Internet unter www.probsteier-korntage.de

Text: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., Foto: Tourismusverband Probstei

Datum: 30.05.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)