'Erlebnistag Wald' im Nationalpark Jasmund

Forscherzelt (Foto: Nationalpark-Zentrum Königsstuhl)
Forscherzelt (Foto: Nationalpark-Zentrum Königsstuhl)

Kann man Zapfen essen? Wächst dort Pfaffenhütchen oder Hollunder, Maiglöckchen oder Bärlauch? Kleine Merkmale unterscheiden manchmal zwischen giftig oder nicht. Der Lebensraum Wald hat es in sich. Grund genug, ihm einen eigenen Erlebnistag im beliebten Forscherzelt des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL zu widmen. „Außerdem besteht der größte Teil des Nationalparks Jasmund aus Wald. Daran möchten wir unsere Gäste natürlich teilhaben lassen“, so Claudia Reese von der Umweltbildung des Besucherzentrums.

Mit verbundenen Augen können große und kleine Gäste versuchen, typische Baumrinden, Keimlinge, Zapfen und Blätter der Stubnitz zu erkennen. Der Blick durch das Mikroskop verrät, welche Lebewesen im Boden leben und ein Baumpuzzle lädt zum Rätseln ein. Die Hobby-Forscher finden Antworten auf sämtliche Fragen rund um den Wald in Deutschlands kleinstem Nationalpark.

Bei schlechtem Wetter wird die Ausstellung zum „Erlebnistag Wald“ vom Außengelände ins Mimi und Krax-Labor in der 2. Etage des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL verlegt.

„Wir machen Unsichtbares sichtbar“ – unter diesem Motto bietet das Besucherzentrum im Herzen des Nationalparks Jasmund ein Naturerlebnis der besonderen Art. Zum breit gefächerten Angebot zählen Erlebnis-Ausstellung, Multivisions-Kino, Königsstuhl, Restaurant, Wald-Spielplatz, Wechselausstellungen und vieles mehr. Infos unter www.koenigsstuhl.com.

Text und Fotos: Nationalpark-Zentrum Königsstuhl

Datum: 30.05.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)