Kann man Zapfen essen? Wächst dort Pfaffenhütchen oder Hollunder, Maiglöckchen oder Bärlauch? Kleine Merkmale unterscheiden manchmal zwischen giftig oder nicht. Der Lebensraum Wald hat es in sich. Grund genug, ihm einen eigenen Erlebnistag im beliebten Forscherzelt des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL zu widmen. „Außerdem besteht der größte Teil des Nationalparks Jasmund aus Wald. Daran möchten wir unsere Gäste natürlich teilhaben lassen“, so Claudia Reese von der Umweltbildung des Besucherzentrums.
Mit verbundenen Augen können große und kleine Gäste versuchen, typische Baumrinden, Keimlinge, Zapfen und Blätter der Stubnitz zu erkennen. Der Blick durch das Mikroskop verrät, welche Lebewesen im Boden leben und ein Baumpuzzle lädt zum Rätseln ein. Die Hobby-Forscher finden Antworten auf sämtliche Fragen rund um den Wald in Deutschlands kleinstem Nationalpark.
Bei schlechtem Wetter wird die Ausstellung zum „Erlebnistag Wald“ vom Außengelände ins Mimi und Krax-Labor in der 2. Etage des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL verlegt.
„Wir machen Unsichtbares sichtbar“ – unter diesem Motto bietet das Besucherzentrum im Herzen des Nationalparks Jasmund ein Naturerlebnis der besonderen Art. Zum breit gefächerten Angebot zählen Erlebnis-Ausstellung, Multivisions-Kino, Königsstuhl, Restaurant, Wald-Spielplatz, Wechselausstellungen und vieles mehr. Infos unter www.koenigsstuhl.com.
Text und Fotos: Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
Datum: 30.05.2007
Keine Kommentare