Urlaub auf dem Bauernhof

Urlaub auf dem Bauernhof Urlaub auf dem Bauernhof

Der Bauernhofurlaub an der Ostsee spielt beim Familienurlaub eine immer größere Rolle. Aus einer Notlösung für unter wirtschaftlichen Druck geratene Bauernhöfe im Küsten- und Hinterland der Ostsee hat sich in den vergangenen Jahrzehnten eine ganz neue Urlaubskategorie entwickelt. Beim Urlaub auf dem Bauernhof vereinigt sich die neue Aufgeschlossenheit der Bauernhöfe als eines der ältesten Gewerbe der Welt mit der Sehnsucht nach unverfälschter Natur bei den Bewohnern der Städte.

Urlaub auf dem Bauernhof bedeutet große Wahlfreiheit bei den Gästen, denn zunächst ist es eine Ferienwohnung wie jede andere auch. Wer sich darüber hinaus für den Tagesablauf in einem Viehzuchtbetrieb interessiert, einmal Kühe melken und die stallfrische Milch trinken oder auf rassigen Pferden reiten möchte, hat dazu kaum eine andere Gelegenheit. Hier und da kann sogar ein „Bauerndiplom“ erworben werden.

Kinder lieben Bauernhofurlaub an der Ostsee (Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de)Urlaub auf dem Bauernhof ist Romantik pur, hat nichts mit (ungewollt) spartanischen Wohnbedingungen zu tun, wird immer beliebter. Besonders für Familien mit kleinen und auch größeren Kindern garantiert die Weitläufigkeit der Bauernhöfe und die Beschäftigung „draußen auf dem Hof“ einen stressfreien und erholsamen Aufenthalt. Natürlich kann es auch eine Nacht im „Heuhotel“ sein oder ein Stellplatz für das eigene Wohnmobil auf dem Bauernhof.

Während die traditionsreichen Höfe in Schleswig-Holstein oft gemeinsame Pauschalangebote entwickelt haben, gibt es gegenwärtig nur wenige Anbieter in Mecklenburg-Vorpommern, wo die großflächige Landwirtschaft dominiert. Die sogenannte „Agroturystyka“ an der polnischen Ostseeküste wird vor allem seit dem EU-Beitritt Polens 2004 immer stärker entwickelt.

Foto: J.-P. Seitz/pixelio.de (o.), S. Hofschlager/pixelio.de (u.)

Foto: © Rainer Sturm / pixelio.de

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)