Menschen mit körperlicher Behinderung, mit eingeschränkter Beweglichkeit, haben heute viel mehr Möglichkeiten, am Alltagsleben teilzunehmen, als das früher der Fall war. Gesetzliche Bestimmungen taten ein Übriges, um die öffentliche Infrastruktur den besonderen Bedingungen zum Beispiel für Rollstuhlfahrer mehr und mehr anzupassen. Natürlich ist die Gesellschaft hier längst noch nicht am Ziel. Aber die erreichten Fortschritte sind gleichzeitig auch beispielgebend, um auf diesem Wege weiter zu kommen.
Aus diesen Gründen sind auch Urlaubsreisen oder Tagesausflüge für Menschen mit Behinderung längst kein unerfüllbarer Wunsch mehr. Nicht zuletzt entlang der Ostseeküste stellen sich immer mehr Badeorte und deren touristische Anbieter auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen unterschiedlicher Behinderungen ein. Barrierefreie Wege in den Ostseebädern bis hin zu rollstuhlgerechten Strandzugängen und Strandwegen sind auf dem Weg von der Ausnahme zur Regel. Sogar Strandrollstühle aus Plastik, in denen rollstuhlgebundene Urlauber mit Hilfe des Wasserrettungsdienstes oder anderen Helfern direkt ins Wasser der Ostsee fahren können, gehören zur Ausrüstung von immer mehr Seebädern.
Darüber hinaus haben sich zahlreiche Hotels und Ferienanlagen, darunter auch Campingplätze sowie Reiseveranstalter auf die Anforderungen von Menschen mit Handicap bezüglich gesundheitlicher Betreuung und Pflegebedarf spezialisiert. Dazu gehören sogar Wellnessbereiche mit besonderen Ausstattungen und Behandlungsangeboten für Menschen mit Behinderung. Auch die Transportfrage wird zunehmend in Verantwortung der touristischen Anbieter gelöst. Busse oder Kleintransporter, die auch Rollstühle transportieren können, gehören immer mehr zum Bild der Seebäder an der Ostsee. Ganz besonderer Beliebtheit erfreut sich der Abholservice vom Heimatort zum Urlaubsort.
Auf diesen Seiten wollen wir nicht nur Angebote von Handicap-Reisen entlang der Ostseeküste publizieren, sondern wir bieten allen Beteiligten an, hier ihre ganz persönlichen Erfahrungen einzubringen.
Foto: nordlicht verlag